Loss-in-Weight
Dinnissen kann bei kontinuierlichen Verfahren äußerst präzise wiegen und dosieren. In der Praxis bedeutet dies, dass bei einem Hauptstrom von beispielsweise 1 Tonne pro Stunde bis zu 1 Kilogramm Mikrokomponenten (Vitamine oder Probiotika) dosiert werden können. Diese Ergebnisse wurden unter anderem durch die Sektoren Babynahrung, Tierfutter und Waschmittel bestätigt.
Beim kontinuierlichen Wiegen wird ein Rohstoff gemessen, der pro Zeiteinheit mithilfe eines Dosiersystems aus einem Wägebehälter strömt (Loss-in-Weight). Vorab wird mit einem Wägemodul die Menge dieses aus dem Wägebehälter entnommenen Rohstoffs pro Zeiteinheit gemessen und in Kombination mit einer speziellen Wäge- und Dosiersteuerung berechnet (Setpoint). Auf diese Weise bestimmt die Wäge- und Dosiersteuerung die letztendliche Dosierkapazität (die Menge an Rohstoff, die pro Zeiteinheit aus dem Wägebehälter strömt), und sie stellt außerdem sicher, dass der Wägebehälter rechtzeitig wieder aufgefüllt wird. Dadurch kann das Produktionsverfahren konstant verlaufen, sodass sich das kontinuierliche Wiegen hervorragend für kontinuierliche Prozesse wie Öfen, Extruder und Durchlaufmischer eignet.
Möchten Sie wissen, wie Sie präziser wiegen und dosieren können? Nehmen Sie unverbindlich Kontakt mit einem unserer Spezialisten auf.